Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur hat ihren Ursprung in der chinesischen Medizin und kann vielen Schwangeren die Geburt erleichtern.
Ziel der geburtsvorbereitenden Akupunktur ist es, die Kräfte und Energien (das Qi) und den Körper der Schwangeren zu stärken. Ein weiterer positiver Effekt ist das "Weich-Machen", das Reifen des Gebärmutterhalses und des Muttermundes. Dadurch wird die Wehentätigkeit langsam und dem eigenen Körper entsprechend angeregt. Die Geburtszeit verkürzt sich und das Schmerzempfinden unter der Geburt verringert sich. Laut einer Studie der Uniklinik Mannheim wird die Geburtszeit um mindestens 2 Stunden verkürzt.
Der geeignete Zeitpunkt für den Beginn der geburtsvorbereitenden Akupunktur ist 4-6 Wochen vor dem errechneten Termin. Man akupunktiert im wöchentlichen Rhythmus. Die Punkte befinden sich an den Händen, Unterschenkeln, am Kopf und an den Füßen. Die Akupunktur wird von den meisten Frauen als absolut nicht schmerzhaft empfunden.
Kontraindikation: bei einer Geburtszeit des 1. Kindes unter 3 Stunden
Terminvereinbarung nach telefonischer oder persönlicher Absprache.
Es besteht auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Termins mit bis zu 3 Schwangeren. Dadurch verringern sich die Kosten für jede Schwangere.